DIE FERNHEIZUNG

Unsere moderne Anlage verfügt über zwei Holzheizkessel mit 900 kW bzw. 550 kW Leistung. Dazu sind 2 Heisswasserspeicher von je 12’000 Liter installiert. Das Schnitzelsilo hat ein Volumen von rund 400m3. Pro Jahr beträgt die Gesamtwärmemenge 4’000 MWh. Über die Fernleitungen wird der Energiebedarf den Bezügern für ihre Heizung und für ihr Warmwasser zur Verfügung gestellt. Die Anlage wird professionell gewartet. Der Betrieb wird mit einem 365/24h Pikettdienst sichergestellt.

Das Holz (Schnitzel) zum Heizen stammt aus der Region Koppigen. Allein die Burgergemeinde besitzt rund um Koppigen 80 ha Wald. Mit der aus einheimischem Holz produzierten Wärme, können in Koppigen jährlich über 240’000 Liter Heizöl und 625 Tonnen CO2 eingespart werden. Mit lokalen Lieferanten und Handwerker wird ein Beitrag zur regionalen Wertschöpfung geleistet. Die kurzen Transportwege vom Wald zur Heizung helfen mit, eine optimale Ökobilanz für den Wärmeverbund zu erzielen.

Genossenschaft Wärmeverbund St. Niklaus, Koppigen